Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang — Dies gibt Schiller in seinem Gedicht »Das Lied von der Glocke« (1799) in einem Zusammenhang zu bedenken, in dem von der Verbindung zweier Menschen die Rede ist. Dem zitierten Vers geht der Rat voraus: »Drum prüfe, wer sich ewig bindet,/Ob sich… … Universal-Lexikon
Wahn, der — Der Wahn, des es, plur. inusit. 1. * Eine jede Meinung, d.i. Urtheil nach bloß wahrscheinlichen Gründen, ohne Rücksicht auf die Richtigkeit oder Unrichtigkeit, daher es ehedem auch im guten Verstande gebraucht wurde, in welchem es schon im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wahn — * Wahn, adj. & adv. welches im Hochdeutschen längst veraltet ist, und nur noch hin und wieder in einigen Zusammensetzungen lebt. Es bedeutete: 1. Leer; eine sehr alte Bedeutung, welche noch in einigen gemeinen Mundarten so wohl Ober als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der blonde Eckbert — ist ein Kunstmärchen der Frühromantik von Ludwig Tieck. Es erschien erstmals 1797 in einer, von Tieck selbst herausgegebenen, Sammlung mit dem Titel Volksmärchen, verlegt von Carl August Nicolai in Berlin. Sie beinhaltet u.a. auch Tiecks Der… … Deutsch Wikipedia
Wahn — der Wahn (Mittelstufe) krankhafte Einbildungen Synonym: Wahnsinn (ugs.) Beispiel: Der Arzt hat bei ihm einen Wahn festgestellt. der Wahn (Aufbaustufe) geh.: Vorstellung, die nur in jmds. Kopf existiert Synonyme: Einbildung, Illusion, Trugbild,… … Extremes Deutsch
Wahn — Unter dem Begriff Wahn versteht man in der Psychiatrie eine inhaltliche Denkstörung. Der Wahn ist eine inhaltlich falsche, die Lebensführung behindernde Überzeugung, an der der Patient trotz der Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren… … Deutsch Wikipedia
Wahn — Taumel; Rausch; Ekstase; Verzückung * * * Wahn [va:n], der; [e]s: 1. (geh.) falsche, trügerische Vorstellung: er lebt in dem Wahn, dass er krank sei. Syn.: ↑ Einbildung, ↑ Erfindung, ↑ … Universal-Lexikon
Wahn — 1. Allein der Wahn ist reich oder arm. – Lehmann, II, 26, 8; Petri, II, 5; Eyering, I, 30; Körte, 6407; Simrock, 11121. »Wie einer ein Wag, Aug, Urtl und Achtung vor ihm hat, also seind ihm all Ding.« 2. Allgemeinen Wahn muss man gehen la n. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der abenteuerliche Simplicissimus — Frontispiz der Erstausgabe 1669. Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Er gilt als der erste Abenteuerroman und als das … Deutsch Wikipedia
Wahn (Stephen King) — Wahn ist der deutsche Titel des am 22. Januar 2008 erschienenen Romans Duma Key des US Schriftstellers Stephen King. Die deutsche Übersetzung von Wulf Bergner erschien am 18. Februar 2008 im Heyne Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia